Exkursion zur Reggio-Ausstellung "The Wonder of Learning"
Am 3. und 4. Otkober besuchte die Studiengruppe BiB13 gemeinsam mit den Lehrenden Prof. Dr. Sabine Lingenauber und Janina L. von Niebelschütz die Ausstellung "The Wonder of Learning" im Kinder- und Jugendmuseum in München. Welche besonderen Eindrücke die Studierenden gewinnen konnten können Sie sich ansehen und nachlesen, wenn Sie auf das nachfolgende Symbol klicken:
Exkursion nach Reggio Emilia
Gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Lingenauber, Prof. Dr. Andrea Tures, Janina L. von Niebelschütz und Kathrin Schneider besuchten BiB-Studierende vom 21.9.2014 bis 27.9.2014 Reggio Emilia (Italien) und lernten die Reggio-Pädagogik vor Ort kennen. Die nächste Bildungsreise nach Reggio Emilia findet 2016 statt.
Fotos dieser fazinierenden Reise können Sie sich ansehen, wenn Sie das folgende Symbol klicken: .
Welche Erfahrungen für die Studierenden besonders wichtig waren können Sie lesen, wenn Sie auf das nachfolgende Symbol klicken: .
Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen 2014
Am 26.7.2014 fand in den Räumlichkeiten der Hochschule Fulda die diesjährige Feier der Absolventinnen und Absolventen statt. Die Fotos stellte uns freundlicher Weise der Fotograf Jens Matthießen zur Verfügung, der seine Frau, die Absolventin Inga Bracker-Matthießen, zur Abschlussfeier begleitete.
Die Abschlussrede der Studierenden können Sie lesen, wenn Sie auf das nachfolgende Symbol klicken:
UNESCO-Gipfel „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“
Im Rahmen des Gipfels „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“, der von der Deutschen UNESCO Kommission ausgerichtet wurde, präsentierten Prof. Dr. Sabine Lingenauber, Janina von Niebenschütz und Andrea Tures am 19. und 20. März 2014 den Studiengang „Frühkindliche inklusive Bildung” (BiB) in Bonn. Als ein „gutes Praxisbeispiel zur inklusiven Bildung” wurden die Inhalte des Studiengangs durch Informationsmaterial in Schwarz- und Brailleschrift sowie durch audiovisuelle Medien präsentiert. Dabei ergaben sich zahlreiche Möglichkeiten mit Interessierten aus Wissenschaft, Fachpraxis und Bildungspolitik sowie mit Vertreterinnen und Vertretern von Eltern- und Behindertenverbänden in den Austausch über inklusionssensible Konzepte für die Hochschullehre, Forschung und frühpädagogische Fachpraxis zu kommen.
Weiterführende Informationen zum Gipfel der Deutschen UNESCO Kommission erhalten Sie, wenn Sie das folgende Symbol anklicken:
WiFF-Bundeskongress "Kompetent für Inklusion!"
Im Rahmen des Bundeskongresses „Kompetent für Inklusion!“ der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) stellten Prof. Dr. Sabine Lingenauber und Janina von Niebelschütz den Studiengang „Frühkindliche inklusive Bildung“ (BiB) am 17. und 18. Oktober 2013 in Berlin vor.
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie, wenn Sie das folgende Symbol anklicken: