Frühkindliche inklusive Bildung

Eröffnungstagung zum Studienjahr 2017/2018

Am ersten Präsenztag des neuen Studienjahres kamen traditionsgemäß alle Studierenden zur Eröffnungstagung zusammen.

Diese stand ganz unter dem Motto "Identity in Diversity".

 BiB Tagung Sabine Nah2 BiB Tagung Simone Nah

Christian Johannsmann stellte in einem Vortrag die Ergebnisse seiner Arbeit zum Thema "Ethnologische Blicke in die Geschichte der Migration und Identität in Sizilien" vor.

Im Anschluss daran folgten die Anwesenden gespannt der Präsentation des Fotografen Simone Aprile, der in seinem Fotoprojekt "Identity in Diversity. Who are you?" eindrucksvoll die Verschiedenheit der Bewohner Siziliens darstellte.

Wir bedanken uns bei den Referentinnen für ihre interessanten und spannenden Vorträge, sowie der Buchhandlung Ulenspiegel und Frau Patricia Hahne-Wolter vom SchauHoer Verlag für die Ausstellung und das Angebot vieler interessanter, unter anderem auch mehrsprachiger, Kinder- und Jugendbücher.

 IMG 5462

Dich interessiert die Arbeit mit Kindern zwischen 0 und 10 Jahren? Du bist auf der Suche nach einer praxisnahen und flexiblen Ausbildungsmöglichkeit? Du möchtest gleichzeitig wissenschaftlich fundiert und auf hohem Niveau notwendige Fachkenntnisse für dieses Beschäftigungsfeld vermittelt bekommen? Dann studiere den Bachelor-Studiengang „Frühkindliche inklusive Bildung" an der Hochschule Fulda!

Für ein frühpädagogisches Studium gibt es gute Gründe. Gerade weil Bildung nicht erst in der Schule anfängt, sondern bereits mit dem Beginn des Lebens! Dafür ist eine qualitativ hochwertige akademische Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte notwendig. Im Studiengang „Frühkindliche inklusive Bildung" erwerben wir Studierende durch die enge Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis umfassende fachliche und methodische Kompetenzen. Diese sind für den Umgang mit den Anforderungen des Berufsfeldes der Frühpädagogik der Zukunft sehr wichtig.Im Mittelpunkt der Ausrichtung des Studiengangs steht eine Pädagogik der Vielfalt. Die grundsätzliche Wertschätzung von Unterschieden, die Ermöglichung von Teilhabe und die Umsetzung von Bildungsgerechtigkeit sind die zentralen Leitideen. In der Lehre und der Auswahl der Studierenden spiegelt sich genau das wieder. Da Kompetenzen im Umgang mit Verschiedenheit vor allem durch das Erfahren von Gemeinsamkeit erworben werden, wird großer Wert auf eine vielfältige Zusammensetzung der Studiengruppe gelegt.Schau Dir doch mal die einzelnen Profile deiner zukünftigen KommilitonInnen an!

Unser Ziel ist es, Inklusion und inklusive Bildungsprozesse auch im Rahmen unseres Studiums konsequent umzusetzen.

Inklusion bedeutet auch, sich immer weiterzuentwickeln. Damit zukünftig auch akademisch ausgebildete Fachkräfte mit Handicap dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und diesen bereichern, versuchen wir derzeit gezielt, Studierende mit Handicap für den Studiengang zu gewinnen und für das Berufsfeld der Frühpädagogik zu begeistern. Daher engagieren sich unsere Lehrenden für die Entwicklung einer barrierefreien und an Deine spezifische Bedarfslage angepassten Lehre. In diesem Prozess sind deine Meinung und deine Erfahrung gefragt!

Bewirb dich für das Studium der „Frühkindlichen inklusiven Bildung" und werde Teil unserer bunten Studierendengemeinschaft. Lass uns gemeinsam Vielfalt zum Blühen bringen!

Nadine Hähnel, Ellen Herzog, Carmen Raschka

Hier erhalten Sie eine Modul-Übersicht des Studiengangs. Bitte klicken Sie in die Grafik, um diese zu vergrößern.

Studienablaufplan BiB PO2022 FINAL

Du interessierst dich für unseren Studiengang, hast aber noch Fragen? Als Studentinnen beantworten wir dir sehr gerne deine Fragen rund ums Studium und berichten dir von unseren eigenen Erfahrungen.

Bitte schaue dir vor der Kontaktaufnahme mit uns die FAQs an, denn hier haben wir viele häufig gestellte Fragen & Antworten zusammengestellt.

     
Gabriela Espinosa www sw  

María Gabriela Espinosa Chiriboga, geb. 1976

Mehr über María Gabriela Espinosa Chiriboga

Beratungsschwerpunkte:

  • Bewerben mit einem internationalen Schul- oder Studienabschluss
    (uni-assist)
  • Studieren nach einem Studium
  • Vereinbarkeit von Familie und Studium
  • Studieren als Erzieherin

maria-gabriela.espinosa-chiriboga[at]sw.hs-fulda.de

     
Schneider SW  

Anna Janina Schneider, geb. 1993

Mehr über Anna Janina Schneider

Beratungsschwerpunkt:

Quereinstieg nach Berufstätigkeit
(als Ergotherapeut*in, Physiotherapeut*in, Logopäd*in)

anna-janina.schneider[at]sw.hs-fulda.de

     
Barbara Neubauer www sw  

Barbara Johanna Neubauer, geb. 1994

Mehr über Barbara Johanna Neubauer

Beratungsschwerpunkte:

  • Quereinstieg nach Berufstätigkeit
  • Praxisstelle im Bundesland Bayern

johanna.neubauer[at]sw.hs-fulda.de

     
Gnther SW  

Hannah Günther, geb. 2001

Beratungsschwerpunkte:

  • Studieren nach dem Abitur
  • Praxisstelle in Fulda/Hessen
  • Praxiseinstieg ohne Vorausbildung

hannah.guenther[at]sw.hs-fulda.de

     
Ochs SW  

Eva Ochs, geb. 2002

Beratungsschwerpunkte:

  • Studieren nach dem Abitur
  • Praxisstelle in Fulda/Hessen
  • Praxiseinstieg ohne Vorausbildung

eva.ochs[at]sw.hs-fulda.de