Janina L. von Niebelschütz M. A.
|
Janina L. von Niebelschütz, Diplom-Sozialpädagogin und M. A. Soziale Arbeit, ist Studiengangskoordinatorin und Doktorandin. In ihrem Promotionsvorhaben beschäftigt sie sich mit dem Übergangsprozess von der integrativen Kindertageseinrichtung in die Grundschule für Kinder mit Behinderungen und ihre Eltern. Von Januar 2015 bis Dezember 2017 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den beiden Forschungsprojekten
Von Juli 2008 bis Dezember 2009 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im TransKiGs-Teilprojekt Thüringen tätig. Seit 2009 ist sie Lehrbeauftragte im Studiengang |
|||
Biografie |
|
|||
seit 10/2019 |
Studiengangkoordinatorin |
|||
3/2020–2/2022 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben |
|||
1/2018–9/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|||
1/2015–12/2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|||
9/2013–9/2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|||
1/2011–8/2013: |
Studiengangskoordinatorin |
|||
1/2010–12/2010: |
Studiengangskoordinatorin |
|||
7/2008–12/2009: |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|||
8/2007–6/2008: |
Lernbegleiterin mit Klassenleitung |
|||
8/2006–7/2007: |
Lernbegleiterin (Berufspraktikum) |
|||
4/2005–1/2006: |
Studienaufenthalt |
Bilder Eröffnungstagung








Bewerbung
Bewerben Sie sich ab dem 2. Mai 2022 für das Wintersemester 2022/23!
Wir verbinden Praxis und Theorie im Studium.
Darum arbeitet jede*r Student*in in einer frühpädagogischen Einrichtung und studiert gleichzeitig.
Es gibt also zwei eng verknüpfte Lernorte in unserem Studiengang: Die Praxiseinrichtung der Student*innen (z. B. Kindertageseinrichtung oder Grundschule) und die Hochschule.
Das erste Präsenzwochenende findet am 29.9., 30.9. und 1.10.2022 statt.
Wichtige Hinweise:
Abiturient*innen und FSJler*innen benötigen für die Bewerbung lediglich die Bescheinigung einer Institution, dass im Falle einer Studienplatzzusage die Bereitschaft besteht, zum 15. September oder 1. Oktober einen Praktikumsvertrag zu schließen.
Hier geht es zur Online-Bewerbung: |
![]() |
Wichtig: Um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen, müssen Sie unbedingt einen Nachweis über eine studienbegleitende Praxistätigkeit im Bereich der frühkindlichen Bildung (Kinder zwischen 0 und 10 Jahren) mit Ihren Bewerbungsunterlagen hochladen! Näheres siehe hier. Bitte nutzen Sie dafür dieses Formular. Das ausgefüllte Formular laden Sie ab Mai mit Ihren weiteren Bewerbungsunterlagen im Online-Bewerberportal hoch.
Der gesamte Prozess der Bewerbung und Immatrikulation wird in enger Zusammenarbeit mit dem Studienbüro der Hochschule durchgeführt. Ansprechpartnerinnen im Studienbüro:
Katrin Fladung und Britta Simon:
+49 (0)661 / 9640-1420
bewerbung.application(at)hs-fulda.de
Hier noch ein Lesetipp!
Das Buch "Bitte wenden" der Vodafon Stiftung Deutschland, in dem Geschichten über Abbruch und Umwege in Studium und Ausbildung erzählt werden.
![]() |
Wenn Sie Näheres zu diesem Buch erfahren möchten, klicken Sie das folgende Symbol an: | ![]() |
|
Sie können das Buch als PDF-Datei herunterladen, wenn Sie das folgende Symbol anklicken: | ![]() |
Muster
Nach Abschluss des Studiums ergeben sich für die Absolvent-/innen zahlreiche Berufsfelder:
- In Leitungsfunktionen in Kindertageseinrichtungen
- In Trägerorganisationen und -verbänden
- Im Bildungs- und Betreuungsmanagement an und in Kindertageseinrichtungen
- In der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendämter)
- Fachberatung
- Wissenschaft und Forschung