2015
Im Rahmen der Eröffnungstagung zum Wintersemester 2015/16 am 1. Oktober 2015 lag der Schwerpunkt auf der Premiere des Film „Inklusion im Kindergarten“, deren Herausgeberinnen Prof. Dr. Sabine Lingenauber und Janina L. von Niebelschütz sind. Zum Trailer des Films, klicken Sie auf das Film-Symbol:
2012
Inklusion im Dialog: Vielfalt studiert!
Inklusive Kulturen schaffen!
Inklusive Strukturen etablieren!
Inklusive Praktiken entwickeln!
Mit der Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) hat sich Deutschland 2009 verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu etablieren.
Inklusion bedeutet: Jeder Mensch kann gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen teilhaben und sie mitgestalten - unabhängig von individuellen Fähigkeiten, Geschlecht, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft.
Pädagoginnen aus Italien und Schweden präsentieren im Rahmen der Tagung, wie die Umsetzung von Inklusion auf der Basis der Reggio-Pädagogik in Reggio Emilia und Stockholm gelingt.
Die Tagung ist Teil eines von BiB-Studierenden entwickelten Projekts, mit dem sie verstärkt Studieninteressierte mit Handicap für das Berufsfeld der Frühpädagogik begeistern wollen. Die Tagung steht grundsätzlich allen Interessierten offen und wird aus diesem Grund barrierefrei gestaltet.
Den Flyer mit einer Übersicht über die Programminhalte können Sie sich hier herunterladen.
2010
Impressionen der ersten Fuldaer Tagung "Inklusion im Dialog" am 30.9.2010.
Einen filmischen Eindruck erhalten Sie hier.
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Das Programm der Tagung: