![]() |
|
Das bin ich: |
Mein Name ist Elena Engel, ich bin 30 Jahre alt und lebe mit meinem Freund zusammen in Künzell (Hessen). Geboren bin ich in Kasachstan und bin im Alter von 5 Jahren mit meiner Familie nach Deutschland umgesiedelt. Am liebsten verbringe ich meine Freizeit mit meiner Familie und Freunden. Kochen, Lesen und Fahrradfahren gehören dabei zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. |
Was ich bisher gemacht habe: |
Nach dem Abitur habe ich zunächst ein FSJ in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ absolviert. Die Erfahrungen an der Schule haben meine Entscheidung für einen sozialen Berufsweg bestärkt. Nach dem FSJ habe ich Grundschullehramt mit dem Hauptfach Mathematik in Würzburg studiert und mit dem Bachelor „Grundbildung Kulturelle Basiskompetenzen“ abgeschlossen. Neben dem Studium habe ich als Aushilfe in der Gastronomie und im Einzelhandel gearbeitet. Damit habe ich meine Auslands-Rucksack-Reisen in den Semesterferien finanziert. Nach dem Studium habe ich als pädagogische Fachkraft in einer Krippe gearbeitet, in der ich viele Erfahrungen im U3-Bereich sammeln konnte. Mittlerweile habe ich die Praxisstelle gewechselt, um neue Berufserfahrungen zu machen. Zurzeit arbeite ich in einer Kindertageseinrichtung, in der Kinder zwischen 2 und 6 Jahren betreut werden. |
Warum ich BiB studiere: |
Die Arbeit mit den Kindern hat mir immer sehr viel Freude bereitet. Allerdings merkte ich schnell, dass mir Fachwissen im frühpädagogischen Bereich fehlte. Zudem verstärkte sich nach 3 Jahren Vollzeitbeschäftigung immer mehr der Gedanke, dass es da noch mehr zu lernen gibt. Bei der Wahl des Studiums war mir wichtig, dass ich weiterhin meiner Arbeit nachgehen und finanziell unabhängig sein konnte. Eine ehemalige Studentin hat mich auf den Studiengang „Frühkindliche inklusive Bildung“ aufmerksam gemacht. Für mich persönlich stand das Kind und seine Bedürfnisse schon immer an erster Stelle. Diese Einstellung hat sich im Laufe des Studiums gefestigt und wurde durch die Theorie wissenschaftlich untermauert. Die Verschmelzung von Theorie und Praxis macht diesen Studiengang so wertvoll. |