Hubert Hüppe, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen hat die Schirmherrschaft für das Projekt "Vielfalt studiert!" übernommen.Dazu der Schirmherr:
"Verschiedenheit Wert schätzen. Dieser Leitgedanke inklusiver Teilhabe von Menschen mit Behinderung wird dann am besten verwirklicht, wenn er von Anfang an gelebt wird. Der Studiengang 'Frühkindliche inklusive Bildung' gibt Erzieherinnen und Erziehern sowie Schulabgängerinnen und Schulabgängern ein gutes Rüstzeug, um inklusive Teilhabe in ihrem Aufgabenbereich erlebbar zu machen. Ich freue mich sehr, dass mit dem Projekt 'Vielfalt studiert!' ein gemeinsames Studieren von Menschen mit und ohne Behinderung im Studiengang 'Frühkindliche inklusive Bildung' gestärkt werden soll. Das Projekt ist auch ein wichtiger Schritt, um einer inklusiven Hochschullandschaft ein Stück näher zu kommen."
8.000 barrierefreie Postkarten "Vielfalt studiert!" wurden im Februar 2013 in Bremen und Marburg verteilt!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einer barrierefreien Postkarte wirbt der Studiengang „Frühkindliche inklusive Bildung“ (BiB) für eine Hochschulbildung für ALLE. Ziel der Aktion ist es, mehr Menschen mit und ohne Handicap für das genannte Frühpädagogik-Studium zu begeistern. Im Februar 2013 konnten - dank der Unterstützung der Sparkasse Fulda und des Präsidiums der Hochschule Fulda - EDGAR-Postkartenständer in Bremen und Marburg mit 8.000 barrierefreien Postkarten bestückt werden. Die Postkarten enthalten in Schrift, Braille-Schrift und als Fingeralphabet die gleiche Botschaft: „Vielfalt studiert!“
Die Postkarte wurde im Rahmen des Projektes „Vielfalt studiert! Deutschlandweite Akquise von AbiturientInnen mit Handicap“ gemeinsam von Studierenden und der Leiterin des Projekts Prof. Dr. Sabine Lingenauber entwickelt (nähere Informationen finden Sie hier). Haben Sie Interesse, diese Postkartenaktion zu unterstützen oder Ideen für eine Kooperation dann schreiben Sie bitte an: sabine.lingenauber[at]sw.hs-fulda.de
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Ihre Fragen!